Neue Herkulesbahn Kassel e.V.

Aussagen des OB-Kandidaten



Die Ergebnisse und die Vorgänge der OB-Wahl vom 12. März 2023 sind allen Lesern dieser Seite sicher bekannt. Als einziger Kandidat der Stichwahl am 26. März tritt Dr. Sven Schoeller (Grüne) an. Er wird neuer OB, wenn mehr als die Hälfte der Wählerinnen und Wähler mit „Ja“ stimmt.

Herr Schoeller ist bereits dreimal bei einer Wanderung auf der zu reaktivierenden Steilstrecke mitgegangen und hat sich über unser Projekt informiert.

Anbei einige seiner Aussagen zum Thema „öffentlicher Verkehr“ im allgemeinen und zum Thema „Herkulesbahn“ im besonderen. Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Quellen sind angeführt.


Webseite:

https://www.sven-schoeller.de/oberbuergermeister-fuer-kassel

In: Innenstadtentwicklung

„Ich halte es für sehr sinnvoll, eine Straßenbahnlinie durch die Frankfurter Straße und den Steinweg zu prüfen. Hierdurch werden das Justizzentrum, das Staatstheater, sowie das Regierungspräsidium und die Markthalle direkt an die Tram angebunden. Der Tramverkehr in der Fußgängerzone hat seine Berechtigung, ein wenig Entlastung hiervon tut der Königsstraße aber gut.“

In: Mobilitätswende

„Ein leistungsfähiger öffentlicher Personennahverkehr trägt dazu bei, umweltschädlichen und platzgreifenden Kfz-Verkehr in der Innenstadt zu reduzieren. Ich setze mich für eine Verbesserung des ÖPNV-Angebots ein. Hierzu gehört der Bau einer Tramlinie von Harleshausen bis Waldau bzw. Lohfelden, wenn die Förderfähigkeit der Maßnahme besteht. Dasselbe gilt für die Reaktivierung der Herkulesbahn, die vielen Kasseler*innen ein Herzensanliegen ist. Hier gilt es zu prüfen, ob die Bahn zu einem Modellprojekt für autonomen Tramverkehr gemacht werden kann und damit neue Finanzierungsquellen erschlossen werden können.

Mein verkehrspolitischer Ansatz ist ideologiefrei, pragmatisch und lösungsorientiert. Der Verkehr in einer Großstadt muss für alle Verkehrsarten funktionieren. Insbesondere müssen wir auch die Interessen mobilitätseingeschränkter Menschen und die Interessen des Wirtschaftsverkehrs stets im Blick behalten.“

Stand 15.3.23


ExtraTipp 4.2.2023 auf die Frage: Wird es mit Ihnen eine Herkulesbahn geben?

„Für die Realisierung einer Herkulesbahn werde ich alle Hebel in Bewegung setzen. Am liebsten wäre mir, diese Kasseler Herzensangelegenheit als ein Modellprojekt für autonomen Tramverkehr zu realisieren. Die Lage neben dem Weltkulturerbe mitten in Deutschland wäre ein ideales Schaufenster hierfür.“


HNA 18. 02. 2023 auf die Frage: Was muss für Radfahrer und Fußgänger getan werden,was wird aus dem Autoverkehr?

„Kassel muss für alle Verkehrsarten funktionieren, aber die Perspektive muss klar auf den klimafreundlichen Verkehr wechseln. Mehr Fläche für Fuß- und Radverkehr. Sichere und durchgängige Radwege. Entscheidungen müssen lösungsorientiert und pragmatisch getroffen werden.“


In den sozialen Medien ist der Kandidat mit einer Lego-Herkulesbahn zu sehen, die er als Geschenk unseres Mitglieds Dietrich Meier nach der letzten Trassenbegehung erhalten hat.